Unsere Empfehlungen:
das könnte Sie interessieren
Diese Matte wird für den Bau von Reitplatzböden oder Paddockböden verwendet. Die Platten sind besonders elastisch und damit schonend für Beine, Hufe und Gelenke. Sie dienen als Trennung zwischen Drainage und Tretschicht und verhindern ein Vermischen von Sand und Schotter. Der Aufbau der Tretschicht beim Bau eines Reitplatzes oder Paddocks erfolgt mit Sand. Die Entwässerungsschlitze (168 Stück pro Platte) lassen das Wasser gut ablaufen, so dass Reitplatz und Paddock auch nach starken Regenfällen gut nutzbar bleiben.
Wo werden die Paddockplatten / Reitplatzmatten verwendet?
Ein Unterbau mit Drainagefunktion wird beim Bau eines Reitplatzes oder Paddocks empfohlen. Im Einzelfall können die Platten aber als kostengünstige 'Minimallösung' auf den Naturboden verlegt werden. Sehr gut geeignet für Auslauf und Reitplatz, aber natürlich auch zur Befestigung von Wegen, Koppeleingängen und Fress- und Trinkplätzen, das heißt überall dort, wo ein Verschlammen oder Durchweichen des Bodens durch die Pferdehufe verhindert werden soll.
Aus welchem Material bestehen die Paddockmatten / Reitplatzmatten?
Diese Paddockplatten werden aus elastischem PVC (zugelassenes Recyclingmaterial) hergestellt.
Tipps zur Verlegung
Die Verbindung der einzelnen Platten untereinander erfolgt über eine Hakenfalz. So haben die Matten einen optimalen Verbund untereinander. Der Boden wird vor Verlegung der Matten vorbereitet: Grundsätzlich wird die obere Humusschicht abgetragen und ein Gefälle von ca. 0,5% einplaniert. Damit sich die Feinanteile im Untergrund nicht mit der Tretschicht vermischen, wird auf dem vorbereiteten Boden ein Vlies verlegt. Auf dem Vlies werden die Matten verlegt und dann mit einer Tretschicht aufgefüllt. Die Matten werden ohne Dehnungsfugen verlegt, da das Material so ausgelegt ist, dass keine Aufwerfungen entstehen können.
Auf Beton, Asphalt oder bereits vorhandenen Plätzen können die Matten direkt verlegt werden. Das System erlaubt es außerdem, Böden von Messe- und Sporthallen usw. für eine Veranstaltung auszulegen und nach Beendigung wieder zu entfernen. Die Matten sind einfach mit Wasser zu reinigen und können für die nächste Veranstaltung wieder verwendet werden.
Technische Details
Maß 100 x 85 cm
Materialstärke 4 cm
Gewicht 19 kg / Matte
Farbe grau
Deckfläche ca. 0,8 m²
Einsatzgebiete
Die Hofmeister Paddockplatte eignet sich sehr gut als Trennschicht für Auslauf oder Reitplatz, aber natürlich auch zur Befestigung von Wegen, Koppeleingängen und Fress- oder Trinkplätzen. Ideal auch für den temporären Einsatz auf dem Turnierplatz oder als Trennbelag in der Reithalle.
Gut für Kälberiglu
Diese Platten passen auch gut in ein Kälberiglu .
Urin kann schnell abfließen und das Stroh bleibt besser /länger trocken.
Wenn das Iglu im Freien steht ,wird bei Schmuddelwetter ,das Stroh nicht so leicht klamm .
Trockenes Stroh und die Kunststoffunterlage leitet die Wärme nicht so schnell ab und es entstehen nicht so viel von den schädlichen Ausgasungen (Ammoniak)
Diese Matte wird für den Bau von Reitplatzböden oder Paddockböden verwendet. Die Platten sind besonders elastisch und damit schonend für Beine, Hufe und Gelenke. Sie dienen als Trennung zwischen Drainage und Tretschicht und verhindern ein Vermischen von Sand und Schotter. Der Aufbau der Tretschicht beim Bau eines Reitplatzes oder Paddocks erfolgt mit Sand. Die Entwässerungsschlitze (168 Stück pro Platte) lassen das Wasser gut ablaufen, so dass Reitplatz und Paddock auch nach starken Regenfällen gut nutzbar bleiben.
Wo werden die Paddockplatten / Reitplatzmatten verwendet?
Ein Unterbau mit Drainagefunktion wird beim Bau eines Reitplatzes oder Paddocks empfohlen. Im Einzelfall können die Platten aber als kostengünstige 'Minimallösung' auf den Naturboden verlegt werden. Sehr gut geeignet für Auslauf und Reitplatz, aber natürlich auch zur Befestigung von Wegen, Koppeleingängen und Fress- und Trinkplätzen, das heißt überall dort, wo ein Verschlammen oder Durchweichen des Bodens durch die Pferdehufe verhindert werden soll.
Aus welchem Material bestehen die Paddockmatten / Reitplatzmatten?
Diese Paddockplatten werden aus elastischem PVC (zugelassenes Recyclingmaterial) hergestellt.
Tipps zur Verlegung
Die Verbindung der einzelnen Platten untereinander erfolgt über eine Hakenfalz. So haben die Matten einen optimalen Verbund untereinander. Der Boden wird vor Verlegung der Matten vorbereitet: Grundsätzlich wird die obere Humusschicht abgetragen und ein Gefälle von ca. 0,5% einplaniert. Damit sich die Feinanteile im Untergrund nicht mit der Tretschicht vermischen, wird auf dem vorbereiteten Boden ein Vlies verlegt. Auf dem Vlies werden die Matten verlegt und dann mit einer Tretschicht aufgefüllt. Die Matten werden ohne Dehnungsfugen verlegt, da das Material so ausgelegt ist, dass keine Aufwerfungen entstehen können.
Auf Beton, Asphalt oder bereits vorhandenen Plätzen können die Matten direkt verlegt werden. Das System erlaubt es außerdem, Böden von Messe- und Sporthallen usw. für eine Veranstaltung auszulegen und nach Beendigung wieder zu entfernen. Die Matten sind einfach mit Wasser zu reinigen und können für die nächste Veranstaltung wieder verwendet werden.
Technische Details
Maß 100 x 85 cm
Materialstärke 4 cm
Gewicht 19 kg / Matte
Farbe grau
Deckfläche ca. 0,8 m²
Einsatzgebiete
Die Hofmeister Paddockplatte eignet sich sehr gut als Trennschicht für Auslauf oder Reitplatz, aber natürlich auch zur Befestigung von Wegen, Koppeleingängen und Fress- oder Trinkplätzen. Ideal auch für den temporären Einsatz auf dem Turnierplatz oder als Trennbelag in der Reithalle.
Gut für Kälberiglu
Diese Platten passen auch gut in ein Kälberiglu .
Urin kann schnell abfließen und das Stroh bleibt besser /länger trocken.
Wenn das Iglu im Freien steht ,wird bei Schmuddelwetter ,das Stroh nicht so leicht klamm .
Trockenes Stroh und die Kunststoffunterlage leitet die Wärme nicht so schnell ab und es entstehen nicht so viel von den schädlichen Ausgasungen (Ammoniak)
Schnell noch Cookies und dann weiter stöbern
Wir möchten Ihnen das optimale Stöbererlebnis bieten! Damit Sie weiterhin den gewohnten Service von uns nutzen können und mehr Zeit für Ihre Pferde haben, verwenden wir mehrere Arten von Cookies. Die technischen Cookies sind für die Funktion des Online-Shops notwendig, damit Sie problemlos bei uns shoppen können. Die Marketing-Cookies und Personalisierte-Cookies werden von uns gesetzt, damit wir Sie wiedererkennen und messen können, welche Aktionen interessant sind. Nur auf diese Weise können wir Ihnen die bestmöglichen Angebote liefern, welche Ihnen den Alltag am Stall mit den Pferden versüßen.
Detaillierte Informationen und wie Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen können, erhalten Sie in unserer Datenschutzbestimmung.
Wir möchten Ihnen das optimale Stöbererlebnis bieten! Damit Sie weiterhin den gewohnten Service von uns nutzen können und mehr Zeit für Ihre Pferde haben, verwenden wir mehrere Arten von Cookies. Die technischen Cookies sind für die Funktion des Online-Shops notwendig, damit Sie problemlos bei uns shoppen können. Die Marketing-Cookies und Personalisierte-Cookies werden von uns gesetzt, damit wir Sie wiedererkennen und messen können, welche Aktionen interessant sind. Nur auf diese Weise können wir Ihnen die bestmöglichen Angebote liefern, welche Ihnen den Alltag am Stall mit den Pferden versüßen.