Weidezaun Kiefer Salz, 2 Riegel, Höhe bis 1,30/1,40m
Preis/ laufender Meter: ab 18,90 Euro
Pfahllänge: 200 cm, Kiefer
Pfahlstärke: 12 cm
Pfahlabstand: 3 m
Zaunhöhe: 130/140 cm
Anzahl der Halbriegel: 2
Halbriegellänge: 6 m, Kiefer
Imprägnierung: Kesseldruckimprägniert auf Salzbasis
Informationspreis pro Laufender Meter
Preise zzgl. Befestigungsmaterial Schraub-/ Ringnutnägel (0,55 Euro/ Stück)
Vorteile dieses Hofmeister Weidezaunes auf einen Blick:
- Hochwertige, langlebige Materialien
- Langsam gewachsenes Kiefernholz
- Die Halbriegel sind 6 m lang und überspannen so 3 Pfähle. Durch die längsversetzte Anbringung ist der Zaun wesentlich stabiler
Hofmeister Weidezäune werden vielen Ansprüchen gerecht. Sie sind robust und langlebig. Darüber hinaus sind sie hütesicher und werden von Pferden gut wahrgenommen.
Holz und Imprägnierung:
Für diesen Hofmeister Weidezaun werden langsam gewachsene nordische Nadelhölzer (Kiefer) verarbeitet. Sie werden nach den geltenden Vorschriften und Normen getrocknet und im Vakuumverfahren im Druckkessel imprägniert.
Besonders wichtig ist hier die vorherige Trocknung der Hölzer auf ca. 20 % Holzfeuchte, da frisches und feuchtes Holz nicht ausreichend Imprägniermittel aufnehmen kann.
Warum Kiefer und nicht Fichte?
Bei unserem Hofmeister Weidezaun verwenden wir nur hochwertiges und langsam gewachsenes Kiefernholz.
Der Kernholzanteil an Fichte ist so hoch, dass nur etwa 10 - 20 % des Splintholzes nach Bearbeitung übrig bleiben. Eine Imprägnierung dringt aber nur ins Splintholz ein. Unimprägniert hat Fichte trotz hohem Kernholzanteil eine Standdauer als Pfahl je nach Durchmesser von nur 3 - 8 Jahren.
Das Imprägnierverhalten bei Fichte ist eher ungünstig. Kiefer hat im Vergleich zu Fichte einen geringeren Kernholzanteil und nimmt die 3-4-fache Menge Imprägniermittel auf. Das Splintholz wird bei der Imprägnierung weitestgehend von dem Imprägniermittel durchdrungen und wird dadurch haltbar.
Montage:
Wir empfehlen die professionelle Montage durch unsere erfahrenen Monteure. Nur jahrzehntelange Erfahrung und umfassendes Know-how garantieren Ihnen einen pferdegerechten, sicheren und optisch ansprechenden Zaun. Und mit den entsprechenden Spezial-Werkzeugen (wie fahrbare Pfahlramme mit Felsmeißel) können auch schwierige Montagen schnell und kostengünstig ausgeführt werden.
Tipp: Als Alternative zur Komplettmontage können Sie bei der Teilmontage bauseitig geeignete Helfer zur Verfügung stellen, die unter Anleitung unserer Monteure die Nebenarbeiten ausführen.