Koppeltor Ascot Teerölimprägniert
Das Ascot Holztor - auf Teerölbasis imprägniert - ist ein jahrzehntelang haltbares und robustes Holztor, das von Weidetieren normalerweise nicht angefressen wird, weil sie den Geschmack des bitteren Öles nicht mögen. Aufgrund unserer Erfahrungen mit der hohen Qualität, beziehen wir diese Tore bereits seit über 25 Jahren von der selben Schreinerei in England.
Die jahrzehntelange Haltbarkeit von dem Weidetor aus Holz wird außerdem durch folgende Eigenschaften erreicht:
Um ein Verdrehen der Rahmenhölzer von 100 x 70 mm Stärke zu vermeiden, werden die Rahmenhölzer aufgetrennt und wuchs-gegenläufig verleimt. Danach werden die Hölzer gehobelt und geschliffen. Die Quer- und Diagonalverstrebungen werden in den Rahmen eingelassen und mit Edelstahlschrauben verbunden.
Der untere Querriegel ist auf 30 x 60 mm verstärkt, da sich Kinder - oder auch Pferde - darauf stellen könnten. So wird einer Beschädigung vorgebeugt.
Die Nadelhölzer stammen aus kontrolliertem Anbau und werden im Kesseldruckverfahren imprägniert, nachdem sie vorher auf eine Holzfeuchte von ca. 22 % getrocknet wurden. Dadurch nimmt das Holz die maximale Menge an Imprägnieröl auf und ist jahrzehntelang haltbar. Die Imprägnierung entspricht dem Holzschutz von Leitungsmasten, wo man von einer Standdauer von bis zu 40 Jahren ausgehen kann.
Die Holztore sind ein- und zweiflügelig verwendbar und somit bei einer Durchfahrbreite von ca. 7,20 m auch für größere landwirtschaftliche Geräte geeignet.
Die Einbauhöhe kann variiert werden je nach gewünschter Bauhöhe oder Bodenfreiheit.
Wichtiger Hinweis:
Die Holztore mit Teerölimprägnierung dürfen gem. Reeds-Verordnung nur für landwirtschaftliche oder gewerbliche Zwecke verwendet werden.
Teerölimprägnierte Hölzer sollten nicht bei häufigem Hautkontakt eingesetzt werden. Das Holz kann bei Sonneneinstrahlung "nachschwitzen" und eine ölige Oberfläche haben. Die verwendeten Öle sind selbstverständlich im EU-Raum zugelassen.
Bei häufigem Hautkontakt empfehlen wir ein Tor mit Salzdruckimprägnierung zu verwenden, das dann z. B. in dunkelbraun nachlasiert werden kann, so dass es zu dem angrenzenden Zaun passt.