Gummimatte Pilot
In Zusammenarbeit mit Pferdehaltern und Tierärzten wurde die weiche und komfortable Gummimatte Pilot entwickelt. Sowohl die Umrandung als auch die Puzzle-Verbindung der Stallmatte Pilot bestehen aus der vollen Mattenstärke. Dies verhindert ein Nachgeben im Randbereich und ist Voraussetzung für eine ebene Oberfläche und eine dauerhafte Verbindung. So dringt kein Schmutz und keine Einstreu unter die Matte.
Die Noppen auf der Unterseite der Boxenmatten ergeben im Winter ein wärmendes Luftpolster; die etwas erhöhten Noppen im Mittelbereich verhindern eine Wannenbildung bei längerem Gebrauch. Die tierfreundliche Hammerschlagoberfläche der Boxenmatten animiert die Pferde zum Liegen, da auch das Aufstehen gelenkschonend und schmerzfrei erfolgt. Die Materialstärke von 20 mm sorgt für einen isolierenden Untergrund und optimalen Liegekomfort. Die Matten sind wasserundurchlässig, leicht desinfizierbar und rutschfest. Das Maß von 116,3 x 77,5 cm ist sehr handlich; die einzelnen Matten werden mit einer Puzzleverbindung an allen 4 Seiten verbunden. Dies sorgt für einen guten Halt der Matten auch beim Auslegen größerer Flächen. Hohe Abriebfestigkeit und lange Lebensdauer auch unter harten Einsatzbedingungen.
Vorteile von Stallmatten
- Die Matte Pilot ist wasserundurchlässig und nicht porös und nimmt daher keine Schadstoffe auf. So werden Bakterienherde vermieden und die Matten werden durch den Urin nicht angegriffen. Offenporige und wasserdurchlässige Matten haben sich in der Pferdehaltung nicht bewährt: Der Urin, der durch die Pferde abgegeben wird, muss abgeleitet werden. Das ist bei Betonboden nicht möglich und selbst wenn man durchlässige Matten auf Schotter oder Naturboden verlegt, wird sich der Urin unter den Matten anreichern und so eine hygienische Reinigung der Box oder des Stalles unmöglich machen. Zudem können sich kleine Partikel in den Poren der Matte festsetzen, so dass ein 'Bakterienschwamm' entstehen kann.
- Schont die Atemwege: Viele Pferde reagieren allergisch auf Pilze, Sporen und Verunreinigungen in der Einstreu. Mit den richtigen Stallmatten lässt sich Einstreu einsparen, so dass die Belastung der Atemwege deutlich abnimmt.
- Einstreuersparnis und weniger Arbeitsaufwand: Im Offen- oder Laufstall, wo die Pferde zum Urinieren nach draußen gehen können, ist die Verwendung mit wenig Einstreu möglich. In der Box sollten Sie so viel Einstreu verwenden, dass der Urin aufgefangen wird und beim Misten entsorgt werden kann.
- Rutschfest und isolierend.
Technische Details
Vulkanisiertes Neugummi
Größe 77,5 x 116,3 cm
Materialstärke 20 mm
Gewicht pro Matte: 18,1 kg
Farbe schwarz
Oberseite Hammerschlag
Unterseite Konische Noppen mit 20 mm Durchmesser (Höhe ca. 7 mm)
Puzzle-Verbindung an allen vier Seiten
Einsatzgebiete
Vielseitig einsetzbar in Boxen, Offenställen oder Laufställen, Stallgassen, Anbindeplätzen, Solarien, Tierkliniken. Stark isolierend und komfortabel - ideal für größere Liegeflächen.